Der deutsch-kroatische Schauspieler Stipe Erceg zählt seit Jahren zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Films. Mit seinem markanten Aussehen und seiner intensiven Schauspielkunst hat er sich einen festen Platz in der Film- und Fernsehlandschaft erarbeitet.
Kurze Biografie
Name | Stipe Erceg |
---|---|
Geburtsdatum | 30. Oktober 1974 |
Geburtsort | Split, Kroatien (damals Jugoslawien) |
Staatsangehörigkeit | Deutsch-Kroatisch |
Beruf | Schauspieler |
Bekannt für | „Die fetten Jahre sind vorbei“ (2004) |
Größe | ca. 1,83 m |
Augenfarbe | Braun |
Ausbildung | Ernst Busch Schauspielschule, Berlin |
Familienstand | Verheiratet, Kinder (nicht öffentlich bekannt) |
Wohnort | Deutschland |
Wer Ist Stipe Erceg?

Stipe Erceg wurde am 30. Oktober 1974 in Split, einer Hafenstadt in Kroatien, geboren. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle im vielfach ausgezeichneten Film „Die fetten Jahre sind vorbei“ (2004). Seine Karriere umfasst über zwei Jahrzehnte an Film-, Fernseh- und Theaterarbeit. Durch seine wandlungsfähige und tiefgründige Darstellung komplexer Figuren zählt er heute zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschsprachigen Raum.
Frühes Leben und familiärer Hintergrund

Geboren in der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, erlebte Stipe Erceg seine Kindheit im von historischen Umbrüchen geprägten Kroatien. Seine Familie gehörte der kroatischen Volksgruppe an und hatte, wie viele andere, mit den politischen Veränderungen und Unsicherheiten der 1980er und 1990er Jahre zu kämpfen. Diese Erfahrungen prägten den jungen Stipe nachhaltig und beeinflussten später auch seine Wahl von Rollen, die häufig sozialkritisch oder psychologisch tiefgehend sind.
Einführung: Stipe Erceg als deutsch-kroatischer Schauspieler

Mit seinem kulturellen Hintergrund bringt Erceg eine besondere Tiefe in seine Rollen. Er kombiniert seine kroatische Herkunft mit der Prägung durch die deutsche Kulturlandschaft. Dies verleiht seinen Figuren oft eine authentische Fremdheit, eine gewisse Unruhe oder auch Zerrissenheit – Eigenschaften, die seine schauspielerischen Leistungen besonders fesselnd machen. Als deutsch-kroatischer Schauspieler ist er ein Brückenbauer zwischen zwei Kulturen, der mit seiner Arbeit zur Diversität im deutschen Kino beiträgt.
Frühes Leben und Umzug nach Deutschland
In den frühen 1980er Jahren wanderte die Familie Erceg nach Deutschland aus. Sie suchte Sicherheit und bessere Zukunftsperspektiven, was für viele Familien aus dem ehemaligen Jugoslawien der Grund für die Emigration war. Stipe war zu diesem Zeitpunkt noch ein Kind. Die Integration in ein neues Land, eine neue Sprache und eine andere Kultur stellte eine Herausforderung dar, die ihn jedoch stärkte. Später sagte er, dass genau diese Erfahrung seine Sensibilität für zwischenmenschliche und gesellschaftliche Themen fördert habe.
Schulische und berufliche Ausbildung
Nach der Schule in Deutschland entschied sich Stipe Erceg für eine künstlerische Laufbahn. Er wurde an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin aufgenommen – eine Kaderschmiede für viele große deutsche Schauspieler. Dort erhielt er eine klassische Theaterausbildung, die ihm eine solide Basis für seine spätere Karriere in Film, Fernsehen und Theater bot.
Erste Schritte in der Schauspielwelt
Schon während des Studiums sammelte Erceg erste Erfahrungen auf der Theaterbühne. Er spielte kleinere Rollen in Off-Theatern und überzeugte mit seiner emotionalen Tiefe und Körpersprache. Erste Film- und Fernsehauftritte folgten bald, auch wenn der große Durchbruch noch auf sich warten ließ. Sein Talent blieb jedoch nicht unentdeckt und er arbeitete sich Schritt für Schritt in die Spitzengruppe der deutschen Schauspielszene vor.
Durchbruch im Kino
Sein Durchbruch kam 2004 mit dem Film „Die fetten Jahre sind vorbei“, in dem er an der Seite von Daniel Brühl und Julia Jentsch die Rolle des charismatisch-radikalen Jan spielte. Der Film wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch international gefeiert, u.a. bei den Filmfestspielen in Cannes. Stipe Erceg wurde über Nacht einem breiten Publikum bekannt und galt fortan als „das neue Gesicht des politischen deutschen Films“.
Bemerkenswerte Rollen und Filmografie
Seitdem spielte Stipe Erceg in zahlreichen bedeutenden Filmen und Serien mit, darunter:
- „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008)
- „Die dunkle Seite des Mondes“ (2015)
- „Who Am I – Kein System ist sicher“ (2014)
- „SOKO Leipzig“ (mehrere Episoden)
- „Tatort“ (mehrfach in verschiedenen Rollen)
Auch in internationalen Produktionen war er zu sehen. Er überzeugt stets mit seiner wandlungsfähigen Darstellung – vom Antagonisten über Außenseiter bis zum verletzlichen Intellektuellen.
Auszeichnungen und Anerkennung
Für seine Rolle in „Die fetten Jahre sind vorbei“ wurde Stipe Erceg für mehrere Preise nominiert. Er erhielt unter anderem den Deutschen Filmpreis (Lola) in der Kategorie Bester Nebendarsteller. Darüber hinaus wurde er auf verschiedenen internationalen Festivals für seine Arbeit geehrt. Seine Performances wurden von Kritikern regelmäßig für ihre Tiefe und emotionale Intensität gelobt.
Alter und äußeres Erscheinungsbild
Stipe Erceg ist 1974 geboren und aktuell (Stand 2025) 50 Jahre alt. Er ist etwa 1,83 Meter groß, hat eine schlanke Figur, braune Augen und trägt oft einen leichten Bart. Sein markantes Gesicht, verbunden mit einem oft ernsten Ausdruck, verleiht ihm eine Präsenz, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera sehr eindrucksvoll wirkt. Er verkörpert häufig Charaktere mit innerem Konflikt, was durch sein äußeres Erscheinungsbild verstärkt wird.
Persönliches Leben und Beziehungen
Über das private Leben von Stipe Erceg ist wenig bekannt – ganz bewusst. Er schützt sein Familienleben vor der Öffentlichkeit. Er ist verheiratet und hat Kinder, hält Details dazu aber aus der Medienwelt heraus. In Interviews betont er häufig die Bedeutung von Privatsphäre und dass sein persönliches Leben nichts mit seiner Kunst zu tun habe. Neben der Familie engagiert er sich auch gesellschaftlich und politisch, etwa für Integrationsprojekte und soziale Gerechtigkeit.
Aktuelle Projekte und Engagements
Auch nach zwei Jahrzehnten ist Erceg ein gefragter Schauspieler. Zuletzt war er in mehreren Netflix– und ARD-Produktionen zu sehen. Er arbeitet regelmäßig an neuen Film- und Theaterprojekten – oft mit politischem oder gesellschaftlichem Anspruch. Zudem ist er als Sprecher für Hörspiele aktiv. Sein Engagement geht über das Schauspiel hinaus: Er ist in verschiedenen Initiativen aktiv, die sich für Vielfalt, Integration und Bildung einsetzen.
Abschluss
Stipe Erceg ist mehr als nur ein Schauspieler – er ist ein künstlerischer Impulsgeber im deutschen Kino. Seine Fähigkeit, komplexe Rollen zu verkörpern, seine klare Haltung zu gesellschaftlichen Themen und sein interkultureller Hintergrund machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der deutschen Filmkultur. Ob auf der Bühne oder im Film: Seine Präsenz ist intensiv, glaubwürdig und stets tiefgründig. Stipe Erceg hat das deutschsprachige Kino mitgeprägt – und wird es auch in Zukunft weiter bereichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) über Stipe Erceg
Wer ist Stipe Erceg?
Stipe Erceg ist ein deutsch-kroatischer Schauspieler, der vor allem durch den Film „Die fetten Jahre sind vorbei“ bekannt wurde.
Wo wurde Stipe Erceg geboren?
Er wurde am 30. Oktober 1974 in Split, Kroatien (damals Jugoslawien) geboren.
Welche Ausbildung hat Stipe Erceg gemacht?
Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Welche bekannten Filme mit Stipe Erceg gibt es?
Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Die fetten Jahre sind vorbei“, „Who Am I“ und „Der Baader Meinhof Komplex“.
Ist Stipe Erceg verheiratet?
Ja, Stipe Erceg ist verheiratet und hat Kinder, hält sein Privatleben aber weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.
In welchen Serien war Stipe Erceg zu sehen?
Er trat u. a. in „Tatort“, „SOKO Leipzig“ und weiteren deutschen Krimiformaten auf.
Hat Stipe Erceg Preise gewonnen?
Ja, unter anderem wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet und auf internationalen Festivals gewürdigt.
Welche Sprachen spricht Stipe Erceg?
Er spricht fließend Deutsch und Kroatisch.
Wo lebt Stipe Erceg heute?
Er lebt und arbeitet in Deutschland.
Ist Stipe Erceg auch im Theater aktiv?
Ja, neben Film und Fernsehen steht er regelmäßig auf Theaterbühnen.
für weitere Updates; Erfolgpfad.de