Axel Bulthaupt ist ein Name, der in der deutschen Medienlandschaft seit Jahrzehnten für Qualitätsjournalismus und unterhaltsame TV-Momente steht. Ob als seriöser Nachrichtenmoderator, charmanter Live-Reporter oder kritischer Interviewer – der gebürtige Niedersachse hat sich als Multitalent einen festen Platz in deutschen Wohnzimmern erobert. Doch wer steckt hinter der Kamera?Steckbrief: Kurzporträt eines Multitalents
Kurze Biographie
Kategorie | Details |
---|---|
Geburtsdatum | 22. Juni 1966 |
Alter | 58 Jahre (Stand 2024) |
Geburtsort | Hildesheim, Niedersachsen |
Körpergröße | 1,85 m |
Markante Merkmale | Tiefe Stimme, lässiger Anzug-Stil, prägnante Mimik |
Aktueller Wohnort | Hamburg |
Beruflicher Status | Aktiver Moderator und Journalist |
Familienstand | Verheiratet |
Kinder | Zwei Söhne |
Aktuelle Rolle | Moderator für RTL, freier Journalist, Event-MC |
Kindheit & Jugend: Wie alles begann

Axel Bulthaupt wuchs in einer konservativ geprägten Familie in Hildesheim auf. Sein Vater, ein Lehrer, und seine Mutter, eine Buchhändlerin, legten Wert auf Bildung und kulturelle Neugier. Schon in der Schulzeit zeigte Bulthaupt ein Talent für Sprache – er gewann mehrere Debattierwettbewerbe und schrieb für die Schülerzeitung. Sein Interesse für Medien erwachte während eines Praktikums beim lokalen Radio Radio Tonkuhle, wo er erste Erfahrungen als Nachrichtensprecher sammelte.
Karriere

Nach dem Abitur studierte Bulthaupt Publizistik und Politikwissenschaft in Berlin. Seine Karriere begann er in den 1980er-Jahren als Volontär bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Schnell wechselte er zum Radio (NDR 1 Niedersachsen), wo er als Redakteur und Moderator arbeitete. Den ersten TV-Auftritt hatte er 1992 beim NDR in der Sendung Hallo Niedersachsen. Seine lockere Art und fundierte Recherche fielen auf – ein Karrieresprung war unvermeidlich.
Durchbruch beim NDR und RTL

1994 holte ihn RTL als Live-Reporter für das Boulevardmagazin Explosiv – Das Magazin. Bulthaupts Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, machte ihn schnell zum Publikumsliebling. Parallel moderierte er ab 1996 Punkt 12, wo er über zwei Jahrzehnte zum Gesicht des Vorabendprogramms wurde. Ein Highlight war seine Rolle als Moderator bei „Deutschland sucht den Superstar“ (2002–2009), wo er mit Humor und Charme durch die Castings führte.
Bekannte Formate & Erfolge
Neben Punkt 12 und Explosiv prägte Bulthaupt Formate wie RTL aktuell und Stern TV. Seine Live-Moderationen bei Großevents wie der Love Parade oder dem Eurovision Song Contest zeigten seine Vielseitigkeit. 2010 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis für seine „herausragende journalistische Leistung“. Bis heute gilt er als einer der erfolgreichsten TV-Moderatoren Deutschlands.
Moderationsstil
Bulthaupt verbindet Seriosität mit Unterhaltung – ob er über politische Skandale berichtet oder Prominente interviewt. Kollegen loben seinen „ruhigen Blick in turbulenten Live-Situationen“. Sein Markenzeichen: eine tiefe, beruhigende Stimme und die Fähigkeit, Emotionen authentisch zu transportieren. „Man muss das Publikum ernst nehmen, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen“, sagte er einmal in einem Interview.
Privatleben
Bulthaupt lebt seit über 25 Jahren mit seiner Frau, einer ehemaligen Grundschullehrerin, in Hamburg. Die beiden haben zwei Söhne (geboren 1998 und 2001), die bewusst fern der Öffentlichkeit aufwachsen. In Interviews betont er immer wieder: „Meine Familie ist mein Rückzugsort.“ Trotz seiner Prominenz gelingt es ihm, Privates weitgehend aus den Medien herauszuhalten – ein Balanceakt, den er mit Disziplin meistert.
Hobbys & Interessen abseits der Kamera
Neben dem Job engagiert sich Bulthaupt für die Stiftung Kinderhilfe Afrika und unterstützt lokale Kulturprojekte in Hamburg. Privat liebt er Segeltörns auf der Nordsee und besucht regelmäßig Jazzkonzerte. „Musik entspannt mich – besonders nach stressigen Drehtagen“, verrät er.
Kontroversen & Kritik
2007 sorgte Bulthaupt für Diskussionen, als er in Punkt 12 über die Drogenvergangenheit eines Prominenten berichtete. Kritiker warfen ihm Sensationsgier vor, doch er verteidigte die Story als „berechtigte Aufklärung“. 2018 geriet er in die Schlagzeilen, nachdem er in einem Interview die Arbeitsbedingungen bei RTL kritisierte. Die Situation klärte sich intern, doch zeigte sie Bulthaupts Prinzipientreue.
Social Media
Anders als viele Kollegen ist Bulthaupt kein Social-Media-Enthusiast. Auf Instagram postet er sporadisch Fotos von Drehs oder Naturmomenten (ca. 12.000 Follower). Seine Beiträge drehen sich um Medienkommentare oder Hamburg-Tipps. Fans schätzen seine „authentische, ungefilterte Art“ – ein Kontrast zur oft glattpolierten Influencer-Welt.
Aktuelle Projekte (2024)
2024 moderiert Bulthaupt weiterhin Sonderformate für RTL, darunter Dokumentationen zu Klimathemen. Gerüchte über eine eigene Talkshow dementierte er bisher. Spannend: Er arbeitet an einem Buchprojekt über seine Erfahrungen im Journalismus – eine Mischung aus Memoir und Medienkritik.
Zitate & Kollegenstimmen
„Fernsehen ist kein Einzelkampf. Man braucht ein Team, dem man blind vertraut.“ – Axel Bulthaupt
„Axel kann selbst in Chaos-Situationen einen klaren Gedanken fassen. Das ist ein seltener Instinkt.“ – Peter Kloeppel, RTL-Kollege
Fazit
Axel Bulthaupts Karriere zeigt, dass Authentizität und Anpassungsfähigkeit im Medienbusiness kein Widerspruch sein müssen. Vom Lokalradio zum Primetime-TV, vom Hard-News-Journalismus zur Entertainment-Moderation – er beweist seit 30 Jahren, dass Qualität und Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Sein Geheimnis? „Man darf nie vergessen, für wen man arbeitet: die Zuschauer.“
Häufig gestellte Fragen zu Rupert Murdoch
Wie alt ist Rupert Murdoch?
Rupert Murdoch wurde am 11. März 1931 geboren und ist damit 93 Jahre alt (Stand 2024). Trotz seines hohen Alters ist er noch immer in seinem Medienimperium aktiv.
Wie viel ist Rupert Murdoch wert?
Laut Forbes beträgt sein Vermögen rund 9,7 Milliarden US-Dollar (2024). Sein Reichtum stammt aus seinem globalen Medienimperium, darunter Fox News und News Corp.
Welche Medienunternehmen besitzt Rupert Murdoch?
Zu seinem Imperium gehören News Corp (Wall Street Journal, New York Post), Fox Corporation (Fox News, Fox Broadcasting) und früher auch 21st Century Fox (verkauft an Disney).
Wie oft war Rupert Murdoch verheiratet?
Murdoch war viermal verheiratet: mit Patricia Booker, Anna Torv, Wendi Deng und Jerry Hall. 2023 verlobte er sich kurz mit Ann Lesley Smith.
Welche politischen Einflüsse hat Murdoch?
Seine Medien, besonders Fox News, unterstützten konservative Politiker wie Reagan, Thatcher und Trump. Kritiker werfen ihm vor, Wahlen durch gezielte Berichterstattung beeinflusst zu haben.
Was war der größte Skandal um Murdoch?
Der Phone-Hacking-Skandal 2011 führte zur Schließung der britischen Zeitung News of the World. Journalisten hatten illegal Voicemails von Prominenten und Opfern abgehört.
Wer übernimmt Murdochs Imperium?
Sein Sohn Lachlan Murdoch ist der designierte Nachfolger, während sein anderer Sohn, James Murdoch, das Unternehmen verließ und sich kritisch über die Familienpolitik äußerte.
Warum ist Murdoch so umstritten?
Kritiker werfen ihm vor, mit sensationalistischer Berichterstattung und politischer Einflussnahme die Medienlandschaft negativ geprägt zu haben. Auch Klimawandel-Leugnung in seinen Medien sorgt für Kritik.
Hat Murdoch auch positive Beiträge geleistet?
Ja, er spendete Millionen für Bildung (Oxford, Harvard) und medizinische Forschung. Zudem revolutionierte er mit Fox News und Sky TV die Medienbranche.
Wird Murdoch wirklich in den Ruhestand gehen?
Obwohl er 2023 seinen Rückzug ankündigte, bleibt Murdoch als Chairman Emeritus bei Fox und News Corp einflussreich. Sein Erbe wird jedoch schrittweise an seine Kinder übergeben.
Für weitere Updates besuchen Sie bitte erfolgpfad